Willkommen
Geschichte
Antoniuskapelle
Vereine
Bürgerhaus
Kindergarten
Veranstaltungen
News Impressionen
Alte Fotos
Impressum
News aus Hohn und Kolvenbach
2022
Karneval "em Dörp" 2022Auch in diesem Jahr können wir corona-bedingt leider
nicht wieder zusammen Karneval feiern. Aber trotzdem wollten einige jecke
Hohner und Hohnerinnen Alle ortsansässigen Kinder bis einschl. 13 Jahren erhielten am Karnevals-Samstag ein Tütchen mit Süssigkeiten überreicht. Am Samstag machten sich die Jecken mit ihren Bollerwagern, gefüllt mit Süssigkeiten, ab 14.11 Uhr vom Pfaffenbuschweg aus auf den Weg durch das Dorf und beschenkten die Kinder.
Der Kolvenbach hat sich neues Bett gesuchtBei der Überschwemmungskatastrophe im Juli 2021 hat sich der aus dem Ort Kolvenbach in Richtung Eicherscheid fließende kleine Fluß "Kolvenbach" zum Teil ein neues Bett durch eine Wiese gesucht. Dadurch sind zwei kleine Wasserfälle entstanden. Peter Pierz hat dies entdeckt und fotografiert.
Dicker Schnee im FrühlingIn der Nacht vom 1. auf den 2. April, also schon im Frühling, fielen 15 cm Neuschnee. Für die kommende Nacht sind über Schnee Temperaturen von minus 15 Grad angekündigt. Schade für all die Blüten, die nach den warmen Tagen Ende März schon getrieben haben, sie werden diese Kälte wohl nicht überstehen.
Klappern vor OsternUralter Osterbrauch: Klappern zu Ostern in der Karwoche Klappern ersetzen Kirchenglocken
Maifest 2022Weil der Junggesellenverein Waldeslust Hohn/Kolvenbach sich nicht in der Lage sah, ein Maifest auszurichten, musste der Bürgerverein Hohn/Kolvenbach einspringen, damit die Tradition gewahrt werden konnte. In den vergangenen beiden Jahren musste das Maifest wegen der Corona-Pandemie ausfallen, so dass sich in diesem Jahr alle freuten, das Fest wieder feiern zu dürfen. Entsprechend groß war die Resonanz in der Bevölkerung, begünstigt durch das schöne Wetter.
Hagelkreuz-Prozession im MaiNachdem die Hagelkreuz-Prozession in den
letzten beiden Jahren coronabedingt ausfallen musste, fand sie in diesem
Jahr am 29. Mai erstmals wieder statt. Von der Kapelle in Kolvenbach
setzte sich die Prozession zum Hagelkreuz auf der Höhe zwischen
Eicherscheid und Kolvenbach in Bewegung.
Renate Rauh verstorbenRenate Rauh, seit Beginn Leiterin des Orga-Teams der Gruppe 60 plus, ist nach langer schwerer Krankheit am 26. Mai verstorben. Mit ihr verliert die Gruppe eine engagierte Kraft, die es zusammen mit den übrigen Damen des Teams verstand, die monatlichen Zusammenkünfte der Gruppe 60 plus im Bürgerhaus zu gern besuchten Treffen mit Kaffee und Kuchen sowie Schnittchen und Getränken zu gestalten. Leider konnten die Treffen seit mehr als zwei Jahren wegen der Corona-Pandemie nicht mehr stattfinden. Aber im Juli soll das erste Treffen nach der Zwangspause wieder stattfinden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||